Wie viel wiegt ein CleanSpace-Atemschutzgerät?
Das CleanSpace-Atemschutzgerät ist mit einem Gewicht von nur etwa 500 g (ohne Maske) das leichteste Gebläsefiltergerät auf dem Markt.
Welche Lebensdauer haben die Filter?
Die Lebensdauer eines Filters an einem spezifischen Arbeitsplatz lässt sich ohne umfassende Tests der jeweiligen Luftqualität nicht feststellen. In jeder Arbeitsumgebung liegen andere Schadstoffe in der Luft mit anderen Risiken, Belastungen und Konzentrationen im Umfeld des Benutzers vor. Auch die Atmung des Benutzers selbst wirkt sich auf die Lebensdauer eines Filters aus.
CleanSpace-Filter bieten zwei Vorteile für eine längere Filter-Lebensdauer:
- Filter sind auf der Rückseite angeordnet und damit von vor dem Gesicht des Benutzers entstehenden Dämpfen und Stäuben (z. B. beim Schweißen oder Schleifen) abgewendet und
- CleanSpace-Atemschutzgeräte sprechen auf die Atmung an, d. h. es strömt nur Luft durch die Filter, wenn der Benutzer dies benötigt. Dies ist im Gegensatz zu anderen Gebläsefiltergeräten, bei denen unabhängig von den Bedürfnissen des Benutzers kontinuierlich der maximale Durchfluss (> 100 l/min) abgegeben wird.
Bekomme ich genügend Luft?
Der maximale Luftstrom von CleanSpace-Atemschutzgeräten beträgt 200 l/min mit einer Reaktionszeit von 0,1 Sekunden.
Welche Betriebsdauer bietet der Akku?
CleanSpace-Atemschutzgeräte arbeiten je nach der Anstrengung des Benutzers bis zu 8 Stunden lang. Der Lithium-Polymer-Akku kann während Schichten sicher kurzzeitig nachgeladen werden, damit das Atemschutzgerät selbst über Schichten von bis zu 12 Stunden betrieben werden kann. Beginnen Sie JEDE Schicht mit einem komplett geladenen Akku (3 grüne LEDs).
Verursacht das Tragen eines CleanSpace-Atemschutzgeräts Nackenprobleme?
CleanSpace-Geräte sind ergonomisch konstruierte, leichte und kompakte Einheiten. Korrekt angepasste Geräte verursachen selbst bei langem Tragen keine Nackenprobleme.
Kann man CleanSpace-Atemschutzgeräte auch mit Bart oder Gesichtsbehaarung tragen?
CleanSpace-Geräte sind als eng anliegende Atemschutzgeräte eingestuft. Die meisten Atemschutznormen empfehlen Benutzern, eng anliegende Atemschutzgeräte auf glatt rasierter Haut zu verwenden, sodass die Masken korrekt und dicht sitzen.
Bei den meisten Atemschutzgeräten beschlägt meine Brille oder Schutzbrille – ist das auch bei CleanSpace ein Problem?
Unsere Kunden sind von der Tatsache begeistert, dass ihre Brillen mit CleanSpace-Atemschutzgeräten nie beschlagen. Bei einem korrekt angepassten CleanSpace-Atemschutzgerät strömt Frischluft in die Maske und verbrauchte Luft wird über das Ausatemventil ausgestoßen. Dies verhindert das Beschlagen von Brillen und Schutzbrillen.
Funktionieren CleanSpace-Atemschutzgeräte auch bei hohen Temperaturen?
CleanSpace-Atemschutzgeräte können bei Umgebungstemperaturen von bis zu 45 °C eingesetzt werden. Für Schweißarbeiten oder in Umgebungen, in denen Funken entstehen können, kann die Silikonmaske Temperaturen von bis zu 300 °C standhalten.
Funktionieren CleanSpace-Atemschutzgeräte auch bei Temperaturen unter null Grad?
CleanSpace-Atemschutzgeräte können bei Umgebungstemperaturen von bis zu -10 ºC (14 F) eingesetzt werden.
Halten CleanSpace-Atemschutzgeräte auch anspruchsvollen industriellen Anwendungen stand?
Ja. CleanSpace-Atemschutzgeräte sind für effektiven Einsatz in anspruchsvollsten Umgebungen konzipiert. Ihr kompaktes Äußeres und ihre intelligenten internen Komponenten schützen selbst vor harten Stößen und halten diesen stand.
Ist der Gebrauch von CleanSpace-Geräten kompliziert?
CleanSpace-Geräte sind einfach zu verwenden. Ihre Einknopfbedienung bedeutet genau das, was ihr Name besagt: Sie drücken einen Knopf, legen die Maske an und beginnen Ihre Schicht. Die integrierte Technik für automatischen Start und Stopp bedeutet, dass Benutzer die Geräte ganz einfach an- und ablegen können, wenn sie kontaminierte Bereiche betreten und wieder verlassen. Es sind nur wenige Teile zu wechseln und reinigen, und ebenso wenige Teile verschleißen oder können kaputt gehen. CleanSpace-Atemschutzgeräte erfordern keine Wartung oder Instandhaltung.
Wie schule ich MitarbeiterInnen in der Verwendung von CleanSpace-Geräten?
Die Schulung für CleanSpace-Atemschutzgeräte ist für MitarbeiterInnen extrem einfach und kann selbst an abgelegenen Standorten, für Schichtarbeiter oder Vertragsnehmer einfach und zuverlässig bereitgestellt werden. Es sind ein Online-Schulungsprogramm und einfache Anleitungen verfügbar, die Manager darin unterstützen, Informationen über die Atemschutzgeräte weiterzugeben.
Sind CleanSpace-Geräte für den Atemschutz zugelassen und zertifiziert?
CleanSpace-Geräte sind voll zertifizierte Gebläsefiltergeräte, die in mehr als 20 Länder weltweit exportiert werden. Sie sind die einzigen in Europa gemäß der Norm EN12942 TM3 (höchster Schutzfaktor für filtrierende Atemgeräte) zugelassenen Halbmasken.
Wie kosteneffektiv sind die Geräte verglichen mit Einwegmasken?
CleanSpace-Atemschutzgeräte sind verglichen mit Einwegmasken und anderen Gebläsefiltergeräten kosteneffektiv. Wo filtrierende Atemgeräte in Umgebungen mit hoher Staubentwicklung, in heißen/feuchten Umgebungen oder bei hohem Kontaminationsrisiko eingesetzt werden, wechseln Benutzer häufig die Masken und Filter, um die Atmungsfähigkeit durch die Maske zu verbessern und Leckagen entlang ihren Rändern zu minimieren. Diese Verbrauchsmaterialien können während einer Schicht sehr häufig ausgetauscht werden, was sich stark auf die Gesamtkosten des Atemschutzes auswirken kann, ohne Sicherheitsvorteile zu bieten. Siehe die PDF „Kosteneffizienz“ unter Produktsupport.
Wie vertragen CleanSpace-Geräte Wasser (Spritzwasser, Regen, Feuchtigkeit)?
Das Atemschutzgerät ist abgedichtet und widersteht Spritzwasser, leichtem bis mittlerem Regen und Feuchtigkeit. CleanSpace-Atemschutzgeräte sind elektronische Geräte, die als solche NIE in Wasser eingetaucht, unter laufendem Wasser gewaschen oder an Orten gelassen werden sollten, wo sie Wasser ausgesetzt sind.
Kann ich das Gerät mit meinem Helm benutzen?
Ja. CleanSpace-Atemschutzgeräte mit dem Helm-Zubehörhaken (PAF-0075) sind mit Helmen kompatibel.
Wie weiß ich, ob meine Maske korrekt angepasst ist?
CleanSpace-Atemschutzgeräte sind eng anliegende Atemschutzgeräte, die so angepasst werden sollten, dass die Maske am Gesicht dicht abschließt. Eng anliegende Masken sollten immer von einer Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Hygiene angepasst werden. Es gibt verschiedene Zeichen, dass Ihre Maske eventuell NICHT korrekt angepasst ist: eine kurze Akku-Betriebsdauer, Luftstrom in die Augen, Kopfschmerzen, zu enge Maske (bei der das Gesicht in die Maske gepresst wird(, mangelnder Komfort und/oder nach dem Abnehmen der Maske verbleibende Abdrücke am Gesicht.